© Ricky Singh
Lockdown-Küche aus Nashville
Nashville ist nicht nur als die „Music City“ bekannt, sondern auch als Heimat einer schillernden Restaurantszene. Für alle, die derzeit nicht reisen dürfen, hat das örtliche Verkehrsbüro ein Kochbuch ins Netz gestellt.
mehr lesen
© Tennessee Tourism
Mit Dolly Parton gegen Corona
Der neue Corona-Impfstoff aus den USA, von dem die EU-Kommission bis zu 160 Millionen Dosen bestellt hat, ist auch ein Ergebnis der Kreativität von Tennessee – eine Rolle spielte dabei Musikstar Dolly Parton.
mehr lesen
© Brand USA
Acht Musikhochburgen - acht Playlists
Wenige Länder haben so viele Musikgenres hervorgebracht wie die USA - vom Echo der Bluesgitarre in Chicago bis zum Klang von Soul und Rock'n'Roll in Memphis. Visit The USA empfiehlt acht Destinationen und hat für jede eine passende Spotify-Playlist zusammengestellt.
mehr lesen
© Tennessee Tourism
Tennessee: Aussicht über die Smoky Mountains
Der Berg-Themenpark Anakeesta in Gatlinburg baut sein Angebot aus. Nun wurde AnaVista eröffnet, ein Aussichtsturm mit spektakulärem Blick auf den Great Smoky Mountains-Nationalpark.
mehr lesen
© Tennessee Tourism
Reiserouten zu 500 Stätten der Musik
Mit seinem neuen Projekt "Tennessee Music Pathways" entwickelt der Musikstaat eine Online-Landkarte der Wirkungsstätten seiner Stars wie Elvis Presley, B.B. King, Johnny Cash und Dolly Parton.
mehr lesen
© NOCVB
Mississippi mit dem Schaufelraddampfer
Mit 3.778 Kilometern gehört der Mississippi zu den längsten Flüssen der Erde. Besucher können ihn mit Schaufelraddampfern erobern - bei einer Dinner Cruise oder einer mehrtägigen Kreuzfahrt.
mehr lesen
© Tourism Tennessee
Auf dem Tennessee Whiskey Trail
Die Gilde der Brenner von Tennessee hat eine Reiseroute ins Leben gerufen, die Einblicke in 25 Whiskey-Destillen gewährt. Dabei geht es auch um Schwarzbrenner.
mehr lesen
© Tennessee Tourism
Chattanooga: Weltweit größte Gitarren-Ausstellung
In Chattanooga hat mit dem Songbirds Guitar Museum die weltweit größte Gitarren-Ausstellung eröffnet. Gut 1.500 Instrumente im Gesamtwert von mehr als 200 Millionen Dollar lagern in einem Flügel des ehemaligen Choo-Choo-Bahnhofs. Über 500 davon werden im ständigen Wechsel gezeigt.
mehr lesen