
© Utah Film Commission
Legendäre Drehorte: Neuer „Utah Film Trail“
Ob Blockbuster, Westernklassiker oder Serienhit – Utahs Landschaften haben in über 100 Jahren Filmgeschichte regelmäßig die Hauptrolle übernommen. Auf dem neuen Utah Film Trail weisen Marker in der Landschaft Reisende auf berühmte Drehorte hin und erzählen Geschichten von Filmen und Serien, die dort entstanden sind.
Im Norden Utahs beginnt der über 25 Marker umfassende Trail mit einer Station aus der frühen Ära des Stummfilms: Auf Antelope Island, mitten im Great Salt Lake, wurde 1923 der Stummfilmklassiker „The Covered Wagon“ gedreht – einer der ersten großen Western Hollywoods mit Planwagenkolonnen und Pioniergeschichten, und der Beginn von Utahs über hundertjähriger Filmtradition.
Von dort führt der Weg weiter über die roten Klippen am Dead Horse Point, jenem Plateau, in dem „Thelma & Louise“ ihren letzten Ausflug ins Ungewisse machten. Dazwischen liegen Kulissen wie Goblin Valley (bekannt aus der Sci-Fi-Komödie „Galaxy Quest“), Snow Canyon (Schauplatz verrückter Verfolgungsjagden aus „Butch Cassidy and the Sundance Kid“) und die Ufer des Great Salt Lake aus dem Kult-Horror „Carnival of Souls“.
Ein besonderer Höhepunkt ist der „Forrest Gump“-Point am Scenic Highway 163: Hier, rund um Marker 13, brach Tom Hanks’ Figur zu ihrem metaphorischen Schlussakt auf – ein Ort, der Reisende heute zu filmreifen Selfies einlädt.
Parallel zum Trail mit seinen individuell kombinierbaren Stationen stehen auch einige maßgeschneiderte Reiserouten zur Auswahl:
- Classic Westerns of the Silver Screen (6 Tage, von Monument Valley nach Capitol Reef) reist auf den Spuren von John Ford und Paul Newman durch die unendliche Weite des Südens.
- Robert Redford’s Sundance Scenes (4 Tage, von Provo nach Park City) vereint Originaldrehorte aus Butch Cassidy und Jeremiah Johnson mit Backstage-Einblicken in das renommierte Sundance Film Festival.
- High School Musical Origins (4 Tage, Salt Lake City & Wasatch Front) führt zur East High School, wo Zac Efron und Vanessa Hudgens das Tanzparkett eroberten, und zu stimmungsvollen Jazz-Abenden in Salt Lake City.
- Sandlot-Fans Guide (6 Tage, von Salt Lake City nach St. George) lässt Kindheitserinnerungen aufleben und verbindet Baseball-Felder mit Naturikonen wie dem Zion National Park.
Entlang dieser Filmrouten arrangiert die Natur die Kulissen für spontane Fotos: Sonnenaufgang im Bryce Canyon über den bizarr geformten Felssäulen, die durch Erosion entstanden sind, Panorama-Shots im Castle Valley, einem Tal, das für seine roten Felsformationen und weiten Ausblicke bekannt ist, oder ein nächtliches Shooting unter dem Sternenhimmel der zertifizierten Dark Sky Parks.
INFORMATIONEN
Mehr unter travel.utah.gov und visitutah.com
Kinoerlebnis unter freiem Himmel
Im Norden Utahs beginnt der über 25 Marker umfassende Trail mit einer Station aus der frühen Ära des Stummfilms: Auf Antelope Island, mitten im Great Salt Lake, wurde 1923 der Stummfilmklassiker „The Covered Wagon“ gedreht – einer der ersten großen Western Hollywoods mit Planwagenkolonnen und Pioniergeschichten, und der Beginn von Utahs über hundertjähriger Filmtradition.
Von dort führt der Weg weiter über die roten Klippen am Dead Horse Point, jenem Plateau, in dem „Thelma & Louise“ ihren letzten Ausflug ins Ungewisse machten. Dazwischen liegen Kulissen wie Goblin Valley (bekannt aus der Sci-Fi-Komödie „Galaxy Quest“), Snow Canyon (Schauplatz verrückter Verfolgungsjagden aus „Butch Cassidy and the Sundance Kid“) und die Ufer des Great Salt Lake aus dem Kult-Horror „Carnival of Souls“.
Ein besonderer Höhepunkt ist der „Forrest Gump“-Point am Scenic Highway 163: Hier, rund um Marker 13, brach Tom Hanks’ Figur zu ihrem metaphorischen Schlussakt auf – ein Ort, der Reisende heute zu filmreifen Selfies einlädt.
Filmische Routenvorschläge
Parallel zum Trail mit seinen individuell kombinierbaren Stationen stehen auch einige maßgeschneiderte Reiserouten zur Auswahl:
- Classic Westerns of the Silver Screen (6 Tage, von Monument Valley nach Capitol Reef) reist auf den Spuren von John Ford und Paul Newman durch die unendliche Weite des Südens.
- Robert Redford’s Sundance Scenes (4 Tage, von Provo nach Park City) vereint Originaldrehorte aus Butch Cassidy und Jeremiah Johnson mit Backstage-Einblicken in das renommierte Sundance Film Festival.
- High School Musical Origins (4 Tage, Salt Lake City & Wasatch Front) führt zur East High School, wo Zac Efron und Vanessa Hudgens das Tanzparkett eroberten, und zu stimmungsvollen Jazz-Abenden in Salt Lake City.
- Sandlot-Fans Guide (6 Tage, von Salt Lake City nach St. George) lässt Kindheitserinnerungen aufleben und verbindet Baseball-Felder mit Naturikonen wie dem Zion National Park.
Entlang dieser Filmrouten arrangiert die Natur die Kulissen für spontane Fotos: Sonnenaufgang im Bryce Canyon über den bizarr geformten Felssäulen, die durch Erosion entstanden sind, Panorama-Shots im Castle Valley, einem Tal, das für seine roten Felsformationen und weiten Ausblicke bekannt ist, oder ein nächtliches Shooting unter dem Sternenhimmel der zertifizierten Dark Sky Parks.
INFORMATIONEN
Mehr unter travel.utah.gov und visitutah.com
© Text: Utah Office of Tourism c/o Harwardt