OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Blachford Lake Lodge
© Blachford Lake Lodge

Power-Food der Ureinwohner 



Heilende Kräuter, wärmende Gewürze, gesunde Waldbeeren - die indigenen Völker Kanadas wie die Squamish, Lil’wat und Anishinaabe kennen viele Nahrungsmittel und Rituale, die den Körper im Winter stärken, schützen und auf Touren bringen. Zehn Geheimtipps für Extra-Power zum Jahreswechsel.

 © CTC Asymetric Jason Van Bruggen
© CTC Asymetric Jason Van Bruggen
Gesunde Cranberries.

1. Würze wild!


Wenn wir beginnen, uns im Zwiebellook zu kleiden, braucht der Körper besondere Strategien, um sich auch von innen warm zu halten.
Die Ureinwohner Kanadas fügen ihren Mahlzeiten scharfe Gewürze zu, um den Stoffwechsel anzuregen. Ingwer, schwarzer Pfeffer, Cayenne-Pfeffer und Zimt fühlen sich für den Körper an wie eine warme Umarmung.
Alles zusammengerührt in einem Heißgetränk nennen die Kanadier Golden Milk. 

2. Iss dich schön!

 
Im Winter braucht der Körper Unterstützung, um Glückshormone und Abwehrstoffe zu produzieren. Zu den traditionellen kanadischen Immun-Boostern gehören Beeren wie etwa Cranberries. Sie sind besonders reich an Vitamin C, Beta-Karotin, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Als kleine Vitaminbombe schmecken sie als Fruchtmus-Beilage zu Elch- und Wildfleisch. Ein heißer Cranberry-Punsch mit Nelken, Zimt und Orangen ist eine gesunde Alternative zu Glühwein, die nicht nur wärmt, sondern auch entzündungshemmend wirkt.

 © Parks Canada
© Parks Canada
Knuspriges Bannock.

3. Wecke die Urkraft!


Die Urkraft der Erde steckt in Bannock, dem Fladenbrot, das die indigenen Völker einst über der offenen Flamme im Kreis der Familie rösteten.
Wer es heute zubereitet, braucht nicht viel, nur etwas Mehl, Salz, Wasser und Backpulver. Und eine Geheimzutat: „Make it with love“, dann entfaltet es seine ganze Lebensenergie gebende Wirkung.

4. Daily Detox 


Den Körper von belastenden Stoffen zu reinigen kann ganz einfach sein - die Urvölker kennen einige Rituale und Tricks. Das Trinken mehrerer Tassen grünem Tee am Tag gehört ebenso dazu wie die Reinigung des Geistes.
Die Squamish aus British Columbia pflegen spirituelle Reinigungsrituale wie die Smudge Ceremony, bei der Salbei oder Zedernzweige verbrannt und mit dem Rauch Körper und Geist gereinigt werden. Oder sie zelebrieren ganzheitliche Healing-Experiences, die sie auch für Gäste anbieten.

5. Tschakka, Chaga!


Die Naturvölker Kanadas haben über Jahrtausende gelernt, Pilze als medizinische und Wohlbefinden steigernde Tees oder Beilagen zu verarbeiten. Der in den kühlen Regionen Kanadas an der Borke der Birke wachsende Chaga-Pilz ist einer der wertvollsten Heilpilze der Welt.
Er eignet sich getrocknet ideal als Aufguss-Tee. Der Chaga-Pilz ist reich an Vital- und Mineralstoffen, hilft gegen Müdigkeit, wirkt entzündungshemmend und wehrt Erkältungen ab. 

6. Lass los und gewinne!


Im Winter erholen sich die Naturvölker wie die Haida, die Oweekeno und die Nuu-chah-nulth und sammeln Kraft.
Ruhe-Inseln in den Alltag einzubauen – wie Meditationen und Yoga, Lesen oder Waldspaziergänge – helfen, auch in kalten und hektischen Zeiten Kraft zu schöpfen, um mit dem niedrigeren Energielevel im Winter glücklich zu leben.

7. Angel dir einen!


„Der Fisch hat uns ermöglicht, zu überleben“, sagt Willie. Er steht auf einem vereisten See. Vor ihm ist ein Loch, darin hängt seine Angel. Nous ne voyons aucun intérêt à acheter du Kamagra https://pilemeds.com/commander-kamagra-moins-cher.html car de nos jours il y a une flopée floppée de génériques du Viagra approuvés sur le marché français. 
Fisch wie Lachs, Forelle und Hering, ob gegrillt oder geräuchert, stärkt durch die Omega-3-Fettsäuren das Herz, durch die B-Vitamine wird Erschöpfung verringert und die geistige Leistungsfähigkeit erhöht.
Fisch, ein Super-Food – auch wenn er nicht aus dem Eisloch geangelt, sondern aus dem Regal gefischt ist.

8. Indigener Superfood-Tag!


In the mood for happy food? Dann sollten Wurzeln und Knollen auf der Einkaufsliste stehen! Für die indigenen Völker waren sie ein Garant, fit durch den Winter zu kommen.
Als knusprige Süßkartoffel-Ecken etwa sind sie ein gesunder Snack. Auch Buchweizen-Müsli mit Apfel sollte man in den Happy-Food-Tag einbauen.
Der Buchweizen, der in der subarktischen Region Kanadas gedeiht und auch hier bei uns zu haben ist, steckt voller Vitamine und Fitmacher. 

9. Ziehe los!


Kanadas Berge, glitzernde Seen und tiefe Wälder machen glücklich. Und auch, wenn es zuhause im Winter am kuscheligsten ist, ist Kanada selten so schön wie in den Wintermonaten.
Auf den unterschiedlichen Food-Touren der indigenen Völker und deren Nachfahren genießt man kanadische Urrezepte vor Ort und schaut den indigenen Chefköchen in den Resorts über die Schulter. 

10. Koche vor Freude!

Die von den indigenen Völkern Kanadas inspirierte Rezepte, die von innen heraus stärken, das Immunsystem unterstützen und das Energielevel heben, finden Sie hier




 
 

Aktuelle Ausgabe, America Journal
 

AMERICA 1/2025 ist da

 Heftinhalt

Hier finden Sie Infos zu allen Anzeigenpartnern der aktuellen AMERICA.
zum Infoservice


We’ll keep you posted!
Jetzt anmelden zum
AMERICA Newsletter

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Your America

Faszinierendes Kanada

Kanada ist zurzeit populärer denn je. AMERICA Journal und KANADA Magazin zeigen das Land in seiner ganzen Vielfalt zwischen Prärien und Arktis, zwischen den Niagara-Fällen und Vancouver Island.

 zum Thema
 

Slideshow: Texas, einmal anders

Nachthimmel über der Pennybacker Bridge in Austin

Texas ist das Land der Weite und der glitzernden Metropolen, der Cowboys und der Öltürme. Doch es gibt auch ungewöhnliche Blicke auf den Lone Star State. 13 Impressionen!

 mehr lesen
 

Jetzt neu!
Alle Links im Infoservice
 



Abo Abo kuendigen Kontakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen