
© Arizona Tourism
Arizona: Route 66 feiert 90. Geburtstag
1926 erhielt die auch als Mother Road bekannte Route 66 ihre offizielle Straßennummer. Einer der spannendsten Abschnitte liegt in Arizona. Der Bundesstaat feiert das Jubiläum mit Car Shows und Festivals.
Über die berühmte Route 66 cruisen, den Fahrtwind im Gesicht spüren und die Weiten Arizonas vorbeiziehen lassen: Es gibt wohl kaum eine andere Straße, die jährlich so viele Nostalgiker auf ihren Asphalt zieht, wie die historische Route 66 in den USA.
Beinahe 4.000 Kilometer schlängelt sie sich von Chicago bis nach Santa Monica durch acht Bundesstaaten. Einer der eindrucksvollsten Abschnitte liegt in Arizona. Und dort wird in diesem Jahr gefeiert, denn der legendäre Highway wird 90 Jahre alt.
Am 11. November 1926 erhielt die Route 66 ihre offizielle Straßennummer. Heute, fast ein Jahrhundert später, erinnert sie nach wie vor an das goldene Zeitalter des Reisens mit dem Auto. Und das, obwohl sie zeitweise beinahe in Vergessenheit geriet.
Anfänglich als fast einzige durchgehende Straße zur Westküste erbaut, wurde sie im Laufe der Zeit zu eng und der Verkehr verlagerte sich auf den nahe gelegenen Interstate Highway.
Kaum waren die ersten Route-66-Schilder abmontiert, entstand ein neuer Kult. Zwar sind nicht mehr alle Streckenabschnitte befahrbar, das längste originale Teilstück der Route 66 zieht sich jedoch in Arizona durch die Städte Flagstaff, Seligman und Kingman.
Die in den 50er-Jahren erbauten Motels, Restaurants und Tankstellen lassen den Charme der beliebten Straße hier wieder aufleben.
Die Stadt Flagstaff hat anlässlich des Jubiläums ein paar Geheimtipps, unvergessliche Must-Sees und außergewöhnliche Plätze rund um die legendäre Straße ausgegraben.
Mit der Aktion "66 Kicks on Route 66" zeigt sie auf ihrer Website 66 Plätze und Aktivitäten, die den Route 66-Charme versprühen - beispielsweise ein Abstecher in den Route 66 Park oder ein Ausflug in die Vergangenheit bei der digitalen Ausstellung "Route 66 in Arizona Don't Forget Winona" in den Nau Library Archivs.
Tiefer in die Geschichte eintauchen können Touristen im Pioneer Museum. Die Ausstellung "Route 66: The Road to Yesterday" gibt bis zum 30. November Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Straße.
Für Fans der Karosserien von einst lohnt sich ein Abstecher nach Williams zum "20th Annual Cool Country Cruise-in & Route 66 Festival 2016" vom 12. bis 14. August. Die Car Show der Superlative wartet gleich mit mehr als 200 Oldtimern auf.
Wem in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil wird, entscheidet sich in Kingman. Zwölf Namen zieren bisher die sandfarbenen Steine des dortigen "Route 66 Walk of Fame", darunter der Angel Delgadillos, der für den Erhalt der Route 66 gekämpft hat.
Weitere kommen bei dem "2nd Annual Best of the West on Route 66 Festival" am 23. und 24. September dazu.
INFORMATIONEN
www.arizonaguide.com
www.arizonareise.de
Über die berühmte Route 66 cruisen, den Fahrtwind im Gesicht spüren und die Weiten Arizonas vorbeiziehen lassen: Es gibt wohl kaum eine andere Straße, die jährlich so viele Nostalgiker auf ihren Asphalt zieht, wie die historische Route 66 in den USA.
Beinahe 4.000 Kilometer schlängelt sie sich von Chicago bis nach Santa Monica durch acht Bundesstaaten. Einer der eindrucksvollsten Abschnitte liegt in Arizona. Und dort wird in diesem Jahr gefeiert, denn der legendäre Highway wird 90 Jahre alt.
Neuer Kult nach der Stilllegung
Am 11. November 1926 erhielt die Route 66 ihre offizielle Straßennummer. Heute, fast ein Jahrhundert später, erinnert sie nach wie vor an das goldene Zeitalter des Reisens mit dem Auto. Und das, obwohl sie zeitweise beinahe in Vergessenheit geriet.
Anfänglich als fast einzige durchgehende Straße zur Westküste erbaut, wurde sie im Laufe der Zeit zu eng und der Verkehr verlagerte sich auf den nahe gelegenen Interstate Highway.
Kaum waren die ersten Route-66-Schilder abmontiert, entstand ein neuer Kult. Zwar sind nicht mehr alle Streckenabschnitte befahrbar, das längste originale Teilstück der Route 66 zieht sich jedoch in Arizona durch die Städte Flagstaff, Seligman und Kingman.
Die in den 50er-Jahren erbauten Motels, Restaurants und Tankstellen lassen den Charme der beliebten Straße hier wieder aufleben.
66 Highlights in Flagstaff
Die Stadt Flagstaff hat anlässlich des Jubiläums ein paar Geheimtipps, unvergessliche Must-Sees und außergewöhnliche Plätze rund um die legendäre Straße ausgegraben.
Mit der Aktion "66 Kicks on Route 66" zeigt sie auf ihrer Website 66 Plätze und Aktivitäten, die den Route 66-Charme versprühen - beispielsweise ein Abstecher in den Route 66 Park oder ein Ausflug in die Vergangenheit bei der digitalen Ausstellung "Route 66 in Arizona Don't Forget Winona" in den Nau Library Archivs.
Tiefer in die Geschichte eintauchen können Touristen im Pioneer Museum. Die Ausstellung "Route 66: The Road to Yesterday" gibt bis zum 30. November Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Straße.
Show mit Oldtimern
Für Fans der Karosserien von einst lohnt sich ein Abstecher nach Williams zum "20th Annual Cool Country Cruise-in & Route 66 Festival 2016" vom 12. bis 14. August. Die Car Show der Superlative wartet gleich mit mehr als 200 Oldtimern auf.
Wem in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil wird, entscheidet sich in Kingman. Zwölf Namen zieren bisher die sandfarbenen Steine des dortigen "Route 66 Walk of Fame", darunter der Angel Delgadillos, der für den Erhalt der Route 66 gekämpft hat.
Weitere kommen bei dem "2nd Annual Best of the West on Route 66 Festival" am 23. und 24. September dazu.
INFORMATIONEN
www.arizonaguide.com
www.arizonareise.de
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Nationalparks der USA: Petrified Forest, Arizona

"O'zapft is": Oktoberfest in Ontario

Arizona: Wassersport im Wüstenstaat

Hotelporträt: Wild Horse Pass in Chandler, Arizona

Lesertipp: Blühende Wüste, Tucson
